![]() |
![]() |
||||
Vor dem Triumph lag aber ein langer Weg: So mussten sich die Finalisten in einer der zwölf Qualifikationsrunden gegen insgesamt fast 400 Rutscher erst qualifizieren. Bei den finalen "Titelkämpfen" traten vor etwa 500 Besuchern 30 Wasserratten an - darunter auch die titelgebenden Weltmeister Andrea Henkel und Axel Teichmann. Besonders starke Konkurrenz wartete in der Königsdisziplin "Männer über 50 kg". Neben dem Deutschen Meister im Rennrutschen Jens Scherer und seinem norddeutschen Pendant nahm mit dem Oberhofer Skeleton-Pilot Benjamin Vetterlein auch der bisherige Rutschrekord-Halter der Riesenrutsche in den Rennsteig-Thermen teil. Doch gleich im ersten Durchgang wurde sein Bahnrekord von Jens Scherer gebrochen, der im zweiten Durchgang nochmals einen draufsetzen konnte. Damit sicherte sich der Deutsche Meister in einer unglaublichen Gesamtzeit von 29,43 sek. den Titel als erster Thermen-Champion. Ob das die stolze Oberhofer Rutsch-Gemeinde lange auf sich sitzen lassen wird, ist mehr als fraglich. Bereits kurz nach dem Wettkampf begannen erste Verhandlungen mit dem Deutschen Rennrutsch Verband (DRV) um die Austragung einer offizielle Ostdeutschen Meisterschaft in den Rennsteig-Thermen. Der Sieger hätte dann die Chance, sich auf den Deutschen Meisterschaften bei Jens Scherer zu revanchieren. Wohl auch ein Anreiz für unsere Thermen-Weltmeister Andrea Henkel und Axel Teichmann. Sie haben sich mit Ihren 6. bzw. 11. Plätzen noch Steigerungsmöglichkeiten offen gehalten. Quelle: Rennsteigtherme Oberhof, www.rennsteigtherme.de |
|||||
![]() |