|
zurück
Der Herr der Rinne - Schlacht im Schicksalsturm
15. Deutsche Meisterschaften im Wettrutschen
Auf den Schulterblättern durch die Röhre
112 Frauen und Männer gaben gestern bei der Deutschen Wettrutsch-Meisterschaft in Scharbeutz alles.
Scharbeutz – Schnell ist das Ganze, manchmal schmerzhaft und natürlich sehr, sehr nass – Spaß macht’s aber offenbar trotzdem: 112 Unerschrockene in Bikini oder Badehose gaben gestern in der Scharbeutzer Ostsee-Therme alles, um ihre Körper stromlinienförmig zu verrenken und bei der Deutschen Meisterschaft im Wettrutschen möglichst rasant die tückischen 145 Meter der Rutsche „Grüne Mamba“ hinter sich zu bringen.
|
 |

>> Ergebnisse Vorlauf
>> Ergebnisse Finale
>> Ergebnisse Teamwertung
|
Dabei handelte es sich mehr oder weniger um einen Kampf unter Profis – denn die meisten der 95 Männer und 17 Frauen sind von Anfang an oder zumindest schon seit vielen Jahren dabei, berichtete Birgit Ruland, Managerin der Ostsee-Therme.
Ein Mann der ersten Stunde ist Andreas Köhnke aus Wedel bei Hamburg. In seinem Leben, erklärt er, habe sich immer viel ums Rutschen gedreht. Deswegen ist der 1,90 Meter große 42-Jährige auch richtig gut darin, sich nur auf einer Ferse und den Schulterblättern in die Tiefe zu stürzen – immerhin ging er gestern als Rekordhalter an den Start, hatte 2011 die stolze Zeit von 17,88 Sekunden vorgelegt.
Weh tun könne dieses Hobby durchaus, räumte Köhnke ein, klar: „Man muss ja Vollgas geben, da kann man sich schon mal die Ellenbogen stoßen oder mit dem Kopf aufschlagen.“ In einer besonders üblen Kurve der „Mamba“ habe er „zwei bis drei G“, schätzte Köhnke, heißt: Die Kraft, die dort auf den Körper einwirkt, beträgt das Zwei- bis Dreifache seines Gewichtes, „da muss man schon aufpassen“, ah ja.
Seit 1998 findet die Deutsche Meisterschaft im Wettrutschen in der Ostsee-Therme statt, gestern war’s bereits das 15. Mal. In drei Klassen – Männer bis 70 Kilo, Männer über 70 Kilo sowie Mädchen und Frauen ohne Gewichtung – gab’s allerlei Pokale und Medaillen zu gewinnen, üppige Präsentkörbe und Übernachtungsgutscheine für das benachbarte Hotel „Belveder“ noch dazu, für die Erstplatzierten. „Viele, die von Anfang an dabei sind, sind mittlerweile Mitte 30, haben Familie und Beruf“, sagte Birgit Ruland. „Das ist toll, dass sie immer noch herkommen, teilweise bringen sie jetzt ihre Kinder mit.“
Trotzdem wäre es schön, neue Teilnehmer, möglichst aus der Region, zu gewinnen, meinte die Managerin. Einen Anfang machte gestern die zwölfjährige Charlotte Thede aus Lübeck als jüngste Starterin. Überragende Zeiten errutschte sie nicht, war aber dennoch zufrieden, zumal sie wenig trainiert habe, „oft nur mit Trockenübungen auf dem Wohnzimmerboden“. Zum Schluss standen dann wieder nur drei Rutscher ganz oben auf dem Siegertreppchen, aber so wichtig war das dann auch nicht – Spaß hat’s gemacht, nass war’s, und manchmal auch schmerzhaft.
Ergebnisse
Damen
Rang |
Name |
Tagesbestzeit |
Gesamtzeit |
1 |
Alina Schneider |
19,58
|
78,84 |
2 |
Jelena Pauko |
20,12
|
81,37 |
3 |
Julia Hilger |
20,73
|
83,59 |
4 |
Kathrin Obermann |
21,33
|
86,20 |
5 |
Lena Hechelmann |
21,24
|
87,10 |
6 |
Linda Elliot |
21,74
|
89,14 |
7 |
Tamara Schmandt |
22,02
|
89,66 |
8 |
Annette Obermann |
22,47
|
90,46 |
9 |
Anna-Katharina Haesloo |
23,35
|
95,00 |
10
|
Fenke Schiele |
23,48
|
97,85 |
Herren bis 69,9 kg
Rang |
Name |
Tagesbestzeit |
Gesamtzeit |
1
|
Pascal Bronner |
19,24 |
77,77 |
2
|
Alexander Dieckow |
19,41 |
78,64 |
3
|
Sören Karstens |
20,16 |
87,52 |
4
|
Morton Rösner |
20,99 |
86,01 |
5
|
Tobias Giesenschlag |
21,35 |
86,65 |
6
|
Fynn Hamann |
20,97 |
87,54 |
7
|
Julius Ketzer |
21,66 |
87,99 |
8
|
Dennis Pätzold |
21,84 |
88,43 |
9 |
Stephan Schibalski |
22,24 |
90,43 |
Herren ab 70 kg
Rang |
Name |
Tagesbestzeit |
Gesamtzeit |
1 |
Florian Pfeiffer |
18,12
|
72,78 |
2 |
Lars Barkow |
18,15
|
73,23 |
3 |
Andreas Köhnke |
18,32
|
74,20 |
4 |
Maik-Christian Welbing |
18,52
|
74,54 |
5 |
Jan-Erik Traub |
18,41
|
74,71 |
6 |
Jens Scherer |
18,48
|
74,85 |
7 |
Marius Schneider |
18,72
|
75,18 |
8 |
Christoph Feiden |
18,60
|
76,23 |
9 |
Ron-Hendrik Peesel |
19,04
|
76,62 |
10 |
Sven Valentiner |
19,49
|
78,13 |
11 |
Jens Niedermeyer |
19,46
|
78,44 |
Teamwertung
Rang |
Name |
Gesamtzeit |
1 |
2fast4u |
111,28 |
2 |
Wolfsburger Rutschgranaten |
112,73 |
3 |
aquasol Rottweil |
113,96 |
4 |
Kieler Sprotten |
121,60 |
5 |
Florian 51 |
123,76 |
6 |
Lübeck |
124,17 |
7 |
S.E.K. Racing |
124,31 |
8 |
Lifeguard Sliders |
124,83 |
9 |
Folienmeister.de |
125,21 |
10 |
Hamburg |
126,18 |
Rutsche: 145m (Röhre)
Bahnrekord: Andreas Köhnke, 17,88 sek, 29,21 km/h (Herren über 70kg - 2011)
Datum: 31. März 2012
Ort: Ostsee-Therme, Scharbeutz/ Timmendorfer Strand
eMail: marketing@ostseetherme.de
Website: www.ostsee-therme.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorbericht:
Der Herr der Rinne - Schlacht im Schicksalsturm
15. Deutsche Meisterschaften im Wettrutschen
Wer wird Deutscher Meister 2012?
Am 31. März 2012 ist es wieder soweit! In der Ostsee-Therme Scharbeutz werden zum 15ten Mal die Deutschen Meisterschaften im Wettrutschen ausgetragen.
Veranstaltungsablauf
Einlass ist ab 9:00 Uhr. Das Ende der Veranstaltung ist für 18:00 Uhr geplant. Die anschließende Siegerehrung findet in der Ostsee-Therme statt.
|
 |

|
Die Rutsche
Gerutscht wird auf der neuen Super-Mega-Rutsche, der "Green Mamba".
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 160 Personen begrenzt. Sollten mehr Anmeldungen vorliegen, entscheidet die Reihenfolge des Eingangs.
Startgebühr und Unterlagen
Die Startgebühr beträgt 25,00 € pro Wettkämpfer. Sie beinhaltet das aktuelle T-Shirt der Deutschen Meisterschaften im Wettrutschen und 1 Welcome Paket. Zwischen den Läufen können sich die Teilnehmer in allen Bereichen der Anlage aufhalten. Die Teilnehmer erhalten die Startunterlagen am 31. März 2012 beim Checkin.
Wertung
Die Wertung erfolg in drei Klassen:
Jungen und Herren bis 69,9 kg
Jungen und Herren ab 70 kg
Mädchen und Damen
Gerutscht und gemessen werden drei Durchgänge. Der schlechteste Lauf wird gestrichen, die zwei schnellsten Läufe werden addiert. Die Zeitschnellsten ihrer Klasse und die gemeldeten regionalen Meister qualifizieren sich für die Finalrunde. Die Finalrunde besteht aus zwei Rutschgängen. Die Addition der 4 Bestzeiten geht dann in die Wertung.
Trainingsläufe für die Vorbereitung bieten wir an folgenden Terminen an:
Freitag, 23. März 2012 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Freitag, 30. März 2012 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Es gelten die normalen Eintrittstarife.
Die Zeitmessanlage ist dann installiert.
Meldeschluss ist der 24. März 2012.
Sofern noch Startplätze frei sind, können Anmeldungen nach dem 24. März 2012 telefonisch unter 04503 - 35 26 11 angenommen werden. Wer nach Ablauf der Meldefrist (24. März 2012) angenommen wird, hat keinen Anspruch auf das Welcome Paket.
>> weiter zur Anmeldung
Viel Erfolg und viel Vergnügen beim rasanten Röhrenritt im hohen Norden.
Rutsche: 145m (Röhre)
Titelverteidiger:
Maik-Christian Welbing (Herren über 70kg),
Alexander Dieckow (Herren unter 70kg),
Jelena Pauko (Damen)
Bahnrekord: Andreas Köhnke, 17,88 sek, 29,21 km/h (Herren über 70kg - 2011)
Datum: 31. März 2011
Ort: Ostsee-Therme, Scharbeutz/ Timmendorfer Strand
eMail: marketing@ostseetherme.de
Website: www.ostsee-therme.de
zurück |
|