Galileo lässt die weltweit erste echte Looping-Rutsche in einem Badepark bauen. In der Therme Erding bei München entsteht für Test-Zwecke ein senkrecht stehender Rutsch-Looping. Zwar werben einige Bäder in Europa schon mit Loopings, aber sie stehen nicht senkrecht, sondern schräg und sind daher genau genommen nur 360-Grad-Steilkurven. Galileo dokumentiert exklusiv den Aufbau des ersten echten, senkrechten Rutschen-Loopings.
Besonders spektakulär: die Rutsche ist keine Röhre, sondern offen. Wer nicht schnell genug rutscht, kann raus fallen. Das Verletzungs-Risiko ist groß. Ein Stuntman testet als Erster für Galileo den spektakulären Looping. Galileo-Reporterin Funda Vanroy und der deutsche Rutschmeister Jens Scherer wagen sich danach den Rutschen-Looping.
4 Fragen an den Redakteur
1) Wieso dieses Thema?
Rutschen-Filme gab es bei Galileo schon viele. Aber nichts war bisher so ungewöhnlich und spektakulär wie diese Looping-Rutsche. Sie wurde für Galileo exklusiv gebaut und ist die erste echte Looping-Rutsche. Alle anderen „Looping-Rutschen“, die es bisher in Bädern und Freizeitparks in Europa gibt, sind nur steile Rundkurven, aber genau genommen keine Loopings. Unsere selbstgebaute Rutsche ist die erste senkrecht stehende, und damit echte Looping-Rutsche.
2) Wie war’s beim Dreh?
Der Dreh war spannend. Denn alle Beteiligten wussten bis zum Schluss nicht, ob der Looping funktionieren würde. Heikel war auch, dass die Rutsche keine Röhre war, sondern eine offene Bahn. Das heißt, man konnte beim Looping auch raus fallen. Das Verletzungs-Risiko war groß. Daher haben wir einen Stuntman engagiert, der als Erster rutschen sollte.
3) Was weiß ich jetzt besser?
Nach dem Dreh wussten wir einiges besser. Aber wir wollen dem Film nicht die Spannung nehmen. Also am besten einfach anschauen.
|
 |
>> Slideshow




Sendetermin:
Dienstag, 13. Obtober 2009
ca. 19:50-20:15 Uhr
Galileo eXtrem, ProSieben
|